Vögel
Ornithologische Tätigkeiten
-
Seit der Schulzeit Freude und Interesse an der Vogelwelt
-
1962 Mitglied der ALA
-
Beringerprüfung und Bewilligung zum Fange von Vögeln. In den folgenden Jahren mehrere Tausend Vögel beringt, vor allem im Wauwilermoos.
-
Seit 1965 Intensive Beobachtungstätigkeit vor allem im Wauwilermoos, aber auch in anderen Teilen der Schweiz.
-
Leitung eines ALA Jugendlagers
-
Mitarbeit am Verbreitungsatlas der Brutvögel der Schweiz (Herausgabe 1980)
-
Mitarbeit am Schweizer Brutvogelatlas (Herausgabe 1998)
-
Beteiligung an verschiedenen Projekten der Vogelwarte (Alpensegler, Uferschwalbe, Graureiher, Wasservogelzählungen, ...)
-
Während mehreren Jahren Betreuer der Zentralschweizer ALA-Vogelschutzgebiete.
Publikationen
-
Naturschutzgebiet Wauwilermoos, Heimatkunde des Wiggertals 1974 (Heft 32)
-
Beitrag zur Brutbiologie des Sumpfrohrsängers Acrocephalus palustris. Ornithologischer Beobachter 73: 11-25 (1976)
-
Vögel im Naturlehrgebiet Ettiswil. Heimatkunde des Wiggertals 1979 (Heft 37)
-
Nochmals "Geglückte Kirchenrestauration" (Naturschützerische Aspekte). Heimatkunde des Wiggertals 1983 (Heft 41)
-
Vogelzugbeobachtung auf dem Wauwilerberg. Heimatkunde des Wiggertals 1955 (Heft 53)
-
Zwei aussergewöhnliche Vogelbruten. Heimatkunde des Wiggertals 1997 (Heft 55)
-
Vögel im Wauwilermoos. Mitteilungen der Naturforschende Gesellschaft Luzern, 36. Band 1999
-
Kleinere Publikationen in den Tages- und Regionalzeitungen, sowie Brattigen.